Allgemeines

Trailer
Grafische Gestaltung Sandra Bach
Inhalte: Heinz Bayer, Ines Petermann, Daniela Küllertz
Programmkontext und Finanzierung: LiGa - Lernen im Ganztag
Mit Luuise können Lehrkäfte ihren Unterricht eigenständig evaluieren und datenbasiert verbessern. Das Verfahren wurde an der Pädagogischen Hochschule FHNW (Fachochschule Nordwestschweiz) entwickelt.
Die Gemeinschaftsschule Friedrichstadt in Wittenberg ist eine Ganztagsschule mit dem Profil fächerübergreifenden, projektorientierten Lernens. Im Rahmen einer AG im Ganztag sollten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 einen interaktiven Schulguide erstellen. Mit Luuise wurde die Einführung und der Bau des Piloten evaluierend direkt im Lehr-Lern-Prozess begleitet.
An der Ganztags- und Gemeinschaftsschule Friedrichstadt in Wittenberg wurde LUUISE als Methode der Selbstevaluation direkt im Unterricht erprobt. Die Schule ist Referenzschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die Schulleiterin Ines Petermann ist Vorsitzende des Schulleitungsverbandes des Landes Sachsen-Anhalt.
Gemeinschaftsschule Friedrichstadt
Sandstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
fon 03491 881022
Moodle
Inhalte auf der Lernplattform
Calliope
Calliope als digitales Leuchtfeuer
Bluetooth-Scanner auf dem Smartphone
Leuchtfeuer im Schulgebäude und auf dem Schulgelände finden
Hauswirtschaftsraum
Rezepte und mehr ...
Team
Musikraum
Klangquiz und mehr ...
Team
Schulclub
Spielen, chillen und mehr ...
Team
Schulhof
Frischluft und Zukunftsvisionen
Team
Computerraum
Programmieren lernen und mehr ...
Team
Sekretariat
Rettung in der Not ... Tina ist die Beste
nn
Aula
Großtreffen jeder Art
Team
Sporthalle
Bewegung und Fitness in der Schule
Team
Schulcontainer
Neue Lernräume für die Ganztagsschule
Team
Ein Schulguide, der Zukunft auf die Räume in der Gegenwart legt
... lasst euch überraschen
Luuise wird von Lehrpersonen eingesetzt, um direkt im Unterricht Lern- und Lehrerfolge sichtbar zu machen. Dabei kann Luuise eingesetzt werden, um Lernvoraussetzungen in der Lerngruppe zu verbessern (z.B. alle haben ihre Materialien vollständig, Lernatmosphäre am Lernort usw.), die Beteiligung am Unterricht oder Lernergebnisse direkt im Unterricht zu evaluieren. In der Ganztags- und Gemeinschaftsschule in Wittenberg wollten wir im Rahmen einer AG im Ganztag Luuise einsetzen, um die Einführung individuellen, digital-vernetzten Lernens evaluierend zu begleiten. Das Planungsraster wurde von der FHNW entwickelt und ist urheberrechtlich geschützt.
Begleitet wurden wir von unserem Luuise-Coach Heinz Bayer. Heinz Bayer ist:
"Ich habe gemerkt, dass die Arbeit mit der Methode mein Kommunikationsverhalten in der Schule verändert hat. Ich spreche Probleme früher an und frage häufiger nach, was ich tun kann, um die Schüler zu unterstützen. Das entschärft viele potenziell mühsame Situationen, schon bevor sie richtig eingetreten sind. Und ich springe generell früher auf die Metaebene. Diese Veränderungen haben sich durch die Auseinandersetzung mit Luuise gewissermassen von selbst ergeben."
"In kleinen Schritten praxisnah lernen und sich entlasten."
„[...] wenn man wieder einmal ein Problem hat oder etwas stört im Unterricht, dass man das mit den
Kindern zusammen anschauen kann und kommuniziert und sie miteinbezieht, in die Lösung. Und nicht
alles selber machen will, wie man jetzt den Unterricht planen und vorbereitet und durchführt, sondern
das den Kindern auch mal kommunizieren und sie auch teilhaben lassen. Und zusammen das angehen.
Das würde ich für mich mitnehmen“
Lehrperson in der Ergebnisauswertung der Masterthesis (2016, S. 85)
„Luuise eignet sich gut für den Start in die Unterrichtsreflexion."
„Die durch Luuise von Lehrpersonen erworbene und/oder erweiterte Kompetenz zur Evaluation des eigenen Unterrichts dient auch der Schule im Rahmen von Inhouse-Evaluationen. Als Schulprojekt koordiniert, ist Luuise eine Schulentwicklungsmassnahme. Der Rahmen wird dabei von der Schule vor Ort festgelegt. Luuise-Ergebnisse stehen allen Lehrpersonen der Schule zur Verfügung. Luuise macht schulisches Qualitätsmanagement auf der Unterrichtsebene fruchtbar."