Allgemeines

"Ich habe gemerkt, dass die Arbeit mit der Methode mein Kommunikationsverhalten in der Schule verändert hat. Ich spreche Probleme früher an und frage häufiger nach, was ich tun kann, um die Schüler zu unterstützen. Das entschärft viele potenziell mühsame Situationen, schon bevor sie richtig eingetreten sind. Und ich springe generell früher auf die Metaebene. Diese Veränderungen haben sich durch die Auseinandersetzung mit Luuise gewissermassen von selbst ergeben."
"In kleinen Schritten praxisnah lernen und sich entlasten."
„[...] wenn man wieder einmal ein Problem hat oder etwas stört im Unterricht, dass man das mit den
Kindern zusammen anschauen kann und kommuniziert und sie miteinbezieht, in die Lösung. Und nicht
alles selber machen will, wie man jetzt den Unterricht planen und vorbereitet und durchführt, sondern
das den Kindern auch mal kommunizieren und sie auch teilhaben lassen. Und zusammen das angehen.
Das würde ich für mich mitnehmen“
Lehrperson in der Ergebnisauswertung der Masterthesis (2016, S. 85)
„Luuise eignet sich gut für den Start in die Unterrichtsreflexion."
„Die durch Luuise von Lehrpersonen erworbene und/oder erweiterte Kompetenz zur Evaluation des eigenen Unterrichts dient auch der Schule im Rahmen von Inhouse-Evaluationen. Als Schulprojekt koordiniert, ist Luuise eine Schulentwicklungsmassnahme. Der Rahmen wird dabei von der Schule vor Ort festgelegt. Luuise-Ergebnisse stehen allen Lehrpersonen der Schule zur Verfügung. Luuise macht schulisches Qualitätsmanagement auf der Unterrichtsebene fruchtbar."