Fachbegriffe



Aktuelle Sortierung Änderungsdatum (absteigend) Sortiere chronologisch: Änderungsdatum ändern nach (aufsteigend) | Erstellungsdatum

Seite: (Zurück)   1  ...  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  (Weiter)
  Alle

Nutzerbild von Sylvia Lorenz

Nutzerrechte

von Sylvia Lorenz - Samstag, 13. Juni 2020, 10:46
 


Nutzerrechte, auch Zugriffrechte genannt sind Priviegien (Regeln), die der Administrator vergibt, um jedem Nutzer kontolliert Zugriffe zu Porgrammen und Netzwerkoperatioen (Drucker, Verzeichnisse etc.). DAmit wird auch geregelt, welche Dateien und Verzeichniss vom Nutzer gelesen oder bearbeitet werden kann.


Nutzerbild von Sylvia Lorenz

APP

von Sylvia Lorenz - Mittwoch, 10. Juni 2020, 00:08
 


Der Begriff App ist die Bezeichnung für Computerprogramme. Beispiele für Anwendungsgebiete sind: Bildbearbeitung, E-Mail-Programme, Webbrowser, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Computerspiele. Als App werden auch alle Anwendungen für Smartphones bezeichnet. Verbraucher- und datenschutzfreundliche Apps können im alternativen App-Store F-Droid bezogen werden, der sich mit seinem strengen »Free Open-Source-Software (FOSS)«-Konzept deutlich vom Google Play Store und anderen, vergleichbaren Stores abhebt.

weitere Infos: F-Droid und andere Alternativen

Nutzerbild von Sylvia Lorenz

Affengriff

von Sylvia Lorenz - Dienstag, 9. Juni 2020, 23:53
 


Mit dem Affengriff oder auch Klammergriff bezeichnet man das gleichzeitige Drücken der Tasten „Strg + Alt + Entf“. Man kann ihn verwenden, um ein abgestürztes Programm zu beenden bzw. den Task-Manager aufzurufen und den PC neu starten. .

weitere Infos: Klammergriff

Nutzerbild von Sylvia Lorenz

Android

von Sylvia Lorenz - Dienstag, 9. Juni 2020, 23:20
 


Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Tabletcomputer. Bei Android handelt es sich um freie Software, die auf einem Linux-Kernel basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Desktop-Computern hat man bei Android-Geräten nicht das vollständige Administrationsrecht. Von Nutzern unerwünschte Applikationen können nicht in jedem Fall von ihm entfernt werden, solche Rechte legt der Hersteller der mobilen Endgeräte fest.

Quelle: Wikipedia Android

Nutzerbild von Sylvia Lorenz

Freie Software

von Sylvia Lorenz - Dienstag, 9. Juni 2020, 23:00
 


Die Grundprinzipien Freier Software sind schnell erklärt. Die zugrunde liegende Komplexität durch ihre lange Geschichte kann allerdings manchmal verwirrend sein. Im Folgenden schreiben wir mehr über die vier Freiheiten und ihre Bedeutung, die Grundlagen von Freie-Software-Lizenzen, die Vorteile, die Freie Software bietet, sowie die gebräuchlichsten Synonyme. Wenn Sie über den Tellerrand von Software selbst hinausschauen möchten, erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel Freier Software mit anderen Bereichen wie Bildung, öffentlicher Beschaffung und Demokratie.

Das "frei" in Freie Software steht für Freiheit, nicht für den Preis. Freie Software garantiert ihren Nutzerinnen und Nutzern die vier grundlegenden Freiheiten. Ist nur eine dieser Freiheiten nicht gegeben, ist eine Anwendng als proprietär und damit als unfrei anzusehen.

  • Verwenden: Freie Software darf für jeden Zweck genutzt werden und ist frei von Einschränkungen wie dem Ablauf einer Lizenz oder willkürlichen geografischen Beschränkungen. 
  • Verstehen: Freie-Software-Code darf ohne Vertraulichkeitsvereinbarungen oder ähnliche Einschränkungen von allen untersucht werden. 
  • Verbreiten: Freie Software darf praktisch kostenfrei kopiert und weitergegeben werden
  • Verbessern: Freie Software darf beliebig modifiziert und angepasst werden. Verbesserungen dürfen weitergegeben werden. 



Seite: (Zurück)   1  ...  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  (Weiter)
  Alle