Tiefer tauchen in das Thema BYOD und das pädagogische Konzept der Gutenberg-Schule

Startmenü     Zurück

Tiefer tauchen

Josephine Mewes plädiert dafür, in der Schule Heterogenität nicht nur zuzulassen, sondern auch gezielt zu fördern. So setzt eine Klasse auf Raspberry Pi als Arbeitsplatz und nutzt ausschließlich Open Source - ebenfalls ein erfolgreiches Projekt an der Johannes-Gutenberg Schule.

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer. Er ist ein vollwertiger Computer für den Schuleinsatz und sehr preiswert. Die Idee hinter der Entwicklung des Raspberry Pi war es, Jugendlichen einen günstigen Computer zum Experimentieren und Erlernen des Programmierens an die Hand zu geben. Der Name wird wie raspberry pie ausgesprochen, das englische Wort für Himbeerkuchen. „Himbeere“ knüpft an die Tradition an, Computer nach Früchten zu benennen. Die Raspberry Pi Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, das Studium der Informatik und verwandter Themen zu fördern, besonders an Schulen.


Schülereigene Geräte in ihrer Vielfalt zuzulassen - mit Mindeststandards wie Tastatur, Mindestgröße für Arbeitsspeicher und Speicherkapazität als auch Mindestgröße für das Display - bereitet auf eine auch digital vielfältige Welt vor.  Ein wesentlicher Teil der Wirtschaft setzt beispielsweise auf Open Source. Ohne Open Source geht heute in der Software-Entwicklung nichts mehr. Eine Gemeinschaftsschule wie die Johannes-Gutenberg hat ihr pädagogisches Augenmerk nicht nur auf selbstorganisiertem, sondern eben auch auf eigenverantwortlichem Lernen. Dazu gehört auch die Verantwortung für das eigene Lerngerät und das Lernen in Vielfalt.




Tiefer tauchen
... in die Ganztags- und Gemeinschaftsschule Johannes Gutenberg in Wolmirstedt

Die Johannes-Gutenberg-Schule ist eine mehrfach ausgezeichnete Ganztags- und Gemeinschaftsschule, die sich in Wolmirstedt (nahe Magdeburg) befindet und aktuell eine eigene Oberstufe (Abitur) aufbaut. Die Gutenberg-Schule hat das Ziel, alle Schüler zu selbstständigem, kritischem und eigenverantwortlichem Handeln unter Nutzung ihrer individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu führen. Damit sollen Heranwachsende darauf vorbereitet werden, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Charakteristikum der Ganztags- und Gemeinschaftsschule ist das selbstständige Lernen. Die Entwicklung von Methodenkompetenz steht dabei im Mittelpunkt. Die Schüler sollen befähigt werden, Lern- und Arbeitstechniken in allen Unterrichtsfächern anzuwenden, um ein effektives und selbstständiges Lernen zu ermöglichen. Damit soll erreicht werden, dass die Schülerinnen und Schüler bewusst Lern- und Arbeitstechniken in allen Fächern im Unterricht und im „Selbst organisierten, praxisorientierten Lernen“ anwenden (SPL).

Zwei Stunden pro Schultag können die Schülerinnen und Schüler nach ihrem eigenen Rhythmus arbeiten, haben nicht mehr in der Klasse Unterricht, sondern können sich selbständig oder in kleinen Gruppen dem Unterrichtsstoff widmen. Die Lernenden bekommen für die einzelnen Fächer Pflicht- und Wahlaufgaben, die in einer vorgegebenen Zeit erledigt werden müssen. Dabei muss die Pflichtaufgabe erledigt werden, bei den Wahlaufgaben kann sich der Schüler nach eigenen Interessen entscheiden. Schülerinnen und Schüler organisieren Teams und Arbeitsthemen selbst, sie wählen ihre Teamleitungen. Sie beantragen ihre Themen beim Klassen- oder Fachlehrer und sie organisieren Elternabende selbst. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt ist der Aufbau von Helfersystemen. Dabei kommt es darauf an, dass sowohl Hilfe angeboten als auch abgerufen wird.

An der Ganztagsschule Johannes-Gutenberg wurden die Hausaufgaben abgeschafft:



Die Schule erhielt bereits mehrere bundesweit anerkannte Schulauszeichnungen:
  • 2011: Deutscher Schulpreis „Die Wolmirstedter Schule wurde vor allem dafür ausgezeichnet, wie es ihr gelingt, mit der Unterschiedlichkeit von Kindern und Jugendlichen umzugehen. Seit Jahren schaffen dort alle Schülerinnen und Schülern einen Abschluss. Zu den innovativen Konzepten der Schule gehört eine tägliche Phase selbstorganisierten Lernens.“ [5]
  • 2017 Erstplatzierung Starke Schule 

Erster Preis "Starke Schule" (bundesweit)

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/d/video-134108.html

Frühzeitig hat die Ganztags- und Gemeinschaftsschule pädagogisch orientierte digitale Schulentwicklung umgesetzt. Die Umsetzung erfolgte über Errpobungssettings bspw. in Pilotklassen zu BringYour Own Device (Nutzung schülereigener Lerngeräte) oder der Nutzung des Raspberry Pi als digitaler Arbeitsplatz. Es gab verschiedene Fortbildungen bspw. zum Lernstick, der Ganztagskoordinator hat an einer Fachexkursion zum digital-vernetzten Lernen nach Finnland teilgenommen.

Wikipedia-Artikel zur Gutenberg Schule in Wolmirstedt